NAAS: Freigabe der A 49 ist gute Nachricht für ganz Hessen

18.03.2025
  • Pendler warten seit Jahrzehnten auf Fertigstellung
  • Anwohner werden von Durchgangsverkehr entlastet
  • Bau der A 49 ist Beharrlichkeit der FDP zu verdanken

Stefan Naas, Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, hat sich erfreut und erleichtert über die für Freitag geplante Verkehrsfreigabe der A 49 geäußert: „Auf diesen Tag haben viele Menschen seit mehr als vier Jahrzehnten gewartet: Mit dem vollendeten Lückenschluss zwischen Schwalmstadt und Gemünden/Felda wird die A 49 von Kassel bis zum Ohmtal-Dreieck durchgängig befahrbar sein und steht damit auf der wichtigen Nord-Süd-Achse als Alternative zur stark befahrenen A7/A5 zur Verfügung“, erklärt Naas. „Das ist eine gute Nachricht für ganz Hessen – für Pendler, für die Wirtschaft und für die Anwohner in den Orten, durch die sich bislang der Durchgangsverkehr schlängelt. Sie alle waren Fürsprecher des Autobahnbaus und hatten kein Verständnis für die jahrelangen Verzögerungen des Projekts sowie die Proteste durch Waldbesetzer im Dannenröder Forst Anfang dieses Jahrzehnts, die den Boden des friedlichen Demonstrierens verlassen hatten und auch vor Angriffen auf Polizeikräfte nicht zurückgeschreckt sind.“

Naas erinnert in diesem Zusammenhang an die lange Geschichte des Baus der A 49: „Bis das Baurecht für den letzten Abschnitt stand, wurde von allen Beteiligungsmöglichkeiten eines rechtsstaatlichen Verfahrens umfassend Gebrauch gemacht, ebenso vom Klagerecht dagegen. Dass die A 49 jetzt fertiggestellt werden konnte, ist das Ergebnis eines jahrzehntelangen demokratischen Prozesses. Während das linke politische Lager und Umweltschützer versucht haben, das Projekt zu kippen, haben wir Freie Demokraten konsequent und beharrlich für den Bau gekämpft und uns nicht beirren lassen“, erläutert Naas und erinnert an das unermüdliche Engagement der beiden hessischen FDP-Verkehrsminister Dieter Posch und Florian Rentsch für die A 49.  Der Bau von Autobahnen und anderer Straßen ist nach Überzeugung der Freien Demokraten nach wie vor angezeigt: „Ein Land, das auf eine starke Wirtschaft angewiesen ist, braucht auch eine moderne Verkehrsinfrastruktur. Dabei hat der motorisierte Verkehr genauso seine Berechtigung wie der ÖPNV“, erklärt Naas. Allerdings sei es nicht länger hinnehmbar, dass sich Infrastrukturprojekte wie der Bau der A 49 über Jahrzehnte hinziehen. „Dass mittlerweile die Enkel der ursprünglichen Planer einen Führerschein haben und jetzt zur Einweihung über die A 49 fahren können, löst in anderen Ländern Kopfschütteln und mitleidiges Lächeln aus. Das Thema Planungsbeschleunigung gehört auf der politischen Agenda in Bund und Land dringend nach oben.“