KNELL/NAAS: Zukünftige Bundesregierung muss Verkehrsdrehscheibe Hessen stärken

- Hessen ist zentraler Wirtschaftsstandort Deutschlands
- Land braucht die Wirtschaftswende
- Infrastruktur muss in den Fokus gerückt werden
Wiebke Knell und Stefan Naas, Fraktionsvorsitzende der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, haben konkrete Erwartungen an die zukünftige Bundesregierung, um das Land Hessen zu stärken. Knell erklärt: „Die Entscheidungen der zukünftigen Bundesregierung haben für Hessen, dem zentralen Wirtschaftsstandort Deutschlands, eine große Bedeutung. Hessen hat nicht nur den bundesweit größten Flughafen, sondern auch den wichtigsten Finanzplatz sowie eine große Industrielandschaft. Aus Berlin müssen jetzt die passenden Richtungsentscheidungen kommen, um den Wohlstand unseres Landes zu sichern. Die Wirtschaftswende muss das zentrale Projekt der nächsten Bundesregierung sein.“
Naas betont, dass Hessen durch seine zentrale Lage und den Frankfurter Flughafen die wichtigste Verkehrsdrehscheibe der Bundesrepublik sei und richtet deutliche Forderungen an die künftige Bundesregierung: „Der Frankfurter Flughafen ist der größte Arbeitgeber Hessens und Wachstumsmotor für das Land. Die deutsche Luftverkehrswirtschaft wurde von den Folgen der Corona-Pandemie hart getroffen. Während andere europäische Länder Fluggastzahlen deutlich über dem Vor-Pandemie-Niveau erreichen, hat sich Deutschland noch lange nicht erholt.“ Hinzu komme, dass sich die staatlichen Standortkosten seit 2019 verdoppelt haben, während andere Länder Kostensteigerungen verhindert haben. Naas ergänzt: „Der Frankfurter Flughafen läuft Gefahr, abgehängt zu werden. Die nächste Bundesregierung muss die politischen Weichen für einen Aufschwung stellen. Wir Freie Demokraten fordern die Abschaffung der Luftsicherheitsgebühren und eine Senkung der Luftverkehrsteuer auf ein international wettbewerbsfähiges Niveau.“
Doch nicht nur der Frankfurter Flughafen, auch die übrige Infrastruktur des Landes müsse von der Bundesregierung in den Fokus genommen werden. Dazu sagt Naas: „Eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur ist der Schlüssel für Wachstum und Wohlstand. In Hessen aber gibt es marode Autobahn- und Eisenbahnbrücken, wichtige Autobahnen sind an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt und Staus verursachen massive volkswirtschaftliche Schäden. Es ist deshalb nicht nur im Sinne der einzelnen Bürger, sondern der gesamten Volkswirtschaft, das Straßennetz auf ein leistungsfähiges Niveau zu bringen. Deutschland und Hessen brauchen einen Baustellen-Turbo, der schnelles und fristgerechtes Bauen belohnt.“
Alle zehn Forderungen der Freien Demokraten im Hessischen Landtag an die künftige Bundesregierung lesen Sie hier.