
Dr. Stefan Naas
Fraktionsvorsitzender
Fraktionsvorsitzender
Sprecher für Wirtschaft, Verkehr und Wohnungsbau
- website
- x
- tiktok
Telefon 0611/350-731
E-Mail s.naas@ltg.hessen.de
Sekretariat Iris Winterstein
Aktuelle Meldungen
11.09.2025
NAAS: Chaos bei Corona-Rückzahlungsforderungen ist handwerkliches Versagen des Ministers
Stefan Naas, Fraktionsvorsitzender und wirtschaftspolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, hat Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori handwerkliches Versagen bei der Rückforderung von Corona-Soforthilfen vorgeworfen. „Während der Corona-Pandemie standen die Unternehmerinnen und Unternehmer vor der Herausforderung, […]
08.09.2025
NAAS: Anhörung zum Leerstandsgesetz ergibt vernichtendes Bild
Stefan Naas, Fraktionsvorsitzender und wohnungsbaupolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, sieht sich nach der heutigen mündlichen Experten-Anhörung in seiner Kritik am Leerstandsgesetz bestätigt. „Die Anhörung hat ein vernichtendes Bild ergeben. Die deutliche Mehrheit […]
05.09.2025
NAAS: Mansooris Leerstandsgesetz findet kaum Fürsprecher
Stefan Naas, Fraktionsvorsitzender und wohnungspolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, hat seine Kritik am sogenannten Leerstandsgesetz mit Blick auf die Experten-Anhörung am kommenden Montag bekräftigt. „Als Freie Demokraten lehnen wir das Gesetz der […]
29.08.2025
NAAS/BÜGER: Buderus in Wetzlar ist kein Einzelfall
Stefan Naas, Fraktionsvorsitzender und wirtschaftspolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, und der Wetzlarer Abgeordnete Matthias Büger haben sich angesichts der Zerschlagung von Buderus Edelstahl in Wetzlar besorgt gezeigt: „Das Aus für das Stahlwerk […]
29.08.2025
NAAS: Unternehmer müssen Mansooris Versäumnisse bei Corona-Rückforderungen ausbaden
Stefan Naas, Fraktionsvorsitzender und wirtschaftspolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, hat seine Forderung an Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori erneuert, die Rückforderungen von Überkompensationen der Corona-Soforthilfe an Unternehmen vorläufig zu stoppen. „Diesem Schritt verweigert sich der […]