ROCK: Mit verstärktem Engagement zusätzliche Kita-Fachkräfte gewinnen

  • Freie Demokraten fordern Landesregierung zum Handeln auf
  • Personalmangel in Kitas hat sich weiter verschärft
  • Ausbildungsvergütung wäre ein wichtiger Schritt

René ROCK, Fraktionsvorsitzender und Sprecher für frühkindliche Bildung der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, hat die Landesregierung im Hinblick auf den Tag der Kinderbetreuung am Montag dazu aufgefordert, das Engagement zur Fachkräftegewinnung zu verstärken. „Wie wichtig das Werben um zusätzliche Erzieherinnen und Erzieher ist, zeigt die aktuelle Situation: Immer wieder berichten Medien, dass Einrichtungen Betreuungszeiten einschränken müssen, weil ihnen das Personal fehlt“, erklärt Rock. Begrüßenswerte Langzeitprojekte wie die Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes und des Rechts auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule, aber auch die Aufnahme ukrainischer Flüchtlingskinder und die Corona-Krise hätten die Situation immer weiter verschärft. „Verkürzte Öffnungszeiten gehen zulasten der frühkindlichen Bildungsarbeit, die in den Kitas geleistet wird, und stellen die Eltern vor das Problem der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Was lange Zeit noch irgendwie aufgefangen wurde, ist für viele Eltern nun nicht mehr leistbar, wenn sie wieder stärker in Präsenz statt im Homeoffice ihrer Arbeit nachgehen.“

Rock zeigt daher großes Verständnis für die Landesarbeitsgemeinschaft KitaEltern, die sich mit einem offenen Brief an das Sozialministerium gewandt, unter anderem nach der Zahl unbesetzter Stellen sowie dem Personalbedarf gefragt und die Landesregierung aufgefordert haben, Führungsverantwortung zu übernehmen. „Die Fragen der Eltern sind mehr als berechtigt“, sagt Rock und verweist auf Initiativen der Freien Demokraten im Hessischen Landtag (Drs. 20/6680 und 20/6681 sowie 20/8163), mit denen die Landesregierung Auskunft über den durch das Recht auf Ganztagsbetreuung und die Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes zusätzlichen Fachkräftebedarf geben soll. „Das Deutsche Jugendinstitut rechnet allein für den Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen je nach Personalschlüssel und Elternbedarf mit 2100 bis 4100 zusätzlichen Kräften, die in Hessen benötigt werden“, legt Rock dar. „Der Erzieher-Beruf muss dringend attraktiver werden – junge Menschen brauchen mehr Anreize, um diesen für die Gesellschaft so wertvollen Beruf zu ergreifen. Dazu gehört nach unserer Überzeugung eine Ausbildungsvergütung, für die wir uns seit langem einsetzen.“