SCHARDT-SAUER: Endlich kommt der integrierte Jura-Bachelor – aber mit Fehlern
Der Hessische Landtag diskutiert heute über den integrierten Bachelor im Jura-Studium. Dazu erklärt die rechtspolitische Sprecherin der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, Marion Schardt-Sauer:
„Wir Freie Demokraten begrüßen, dass die Landesregierung endlich den Weg für den integrierten Jura-Bachelor frei macht, nachdem unsere Fraktion dieses Thema mit einem eigenen Gesetzentwurf angestoßen hat. Allerdings ist bei der Ausgestaltung noch Luft nach oben. Schwarz-Rot hat die Chance auf eine einheitliche Regelung für das Erlangen des Bachelors vertan. Studierende müssen sich nun darauf einstellen, dass jede Uni eine eigene Auffassung davon hat, wann die Erteilung des Abschlusses gerecht erscheint. Zudem wurden keine einheitlichen gesetzlichen Standards bei der Berechnung der Bachelornote festgelegt, wodurch die Vergleichbarkeit weiter erschwert wird. Auch den Zeitraum, in dem die neue Regelung rückwirkend gilt, hätte die Landesregierung ohne Probleme auf 2017 festlegen können. So hätten noch mehr Studierende, insbesondere auch jene, die unter der Corona-Pandemie leiden mussten, den Bachelor-Abschluss nachträglich bekommen können.“