NAAS: Rheins vollmundige Ankündigungen zur IAA waren nichts wert
Wie der Verband der Automobilindustrie heute bekannt gegeben hat, findet die Ausstellung IAA Mobility auch in den kommenden sechs Jahren in München statt. Hessische Hoffnungen, die Messe würde nach Frankfurt zurückkehren, wurden damit zunichte gemacht. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, Stefan Naas:
„Der damalige grüne Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir und der damalige Frankfurter Skandal-OB Peter Feldmann haben die IAA aus Frankfurt vertrieben. Doch auch die vollmundigen Ankündigungen von Ministerpräsident Boris Rhein, die Messe nach Hessen zurückzuholen, waren nichts wert. Die IAA bleibt für weitere sechs Jahre in München. Für die heimische Automobilindustrie, den Wirtschaftsstandort Hessen und den Messeplatz Frankfurt ist das eine schlechte Nachricht. Von der IAA haben ganze Branchen profitiert, vom Gastronomen bis zur Taxifahrerin. Doch die Veranstalter sehen für die Mobilitätsleitmesse bessere Bedingungen in München. Boris Rhein und Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori müssen sich überlegen, was sie dem Freistaat entgegenzusetzen haben, damit Bayern Hessen nicht weiter den Rang abläuft.“