Breitbandausbau
LENDERS: Hessen liegt beim Ausbau des Breitbands vorn. Beim Ausbau des schnellen Internets ist Hessen unter den Flächenländern besonders erfolgreich.
„Nach der Sicherstellung der Grundversorgung arbeiten wir nun daran, möglichst schnell einen flächendeckenden Ausbau von Hochgeschwindigkeitsbreitband sicherzustellen“, so der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Jürgen LENDERS.
Weiter erklärt Lenders:
„99,5 % der Haushalte in Hessen sind zwischenzeitlich mit einer Bandbreite von mindestens 2 Mbit/s grundversorgt. Für uns ist klar, dass der nächste Schritt ist, möglichst viele Haushalte mit einem Next Generation Access (NGA) zu versorgen. Dieser hat eine Bandbreite von mehr als 50 Mbit/s. Bislang sind damit bereits mehr als 60 % der Haushalte in Hessen versorgt. Bis 2014 wollen wir mindestens 75 % der Haushalte erreichen.
Das Hauptaugenmerk unserer Anstrengung gilt dem ländlichen Raum, wo oftmals ein Ausbau durch Marktkräfte nicht erfolgt. Dort arbeiten wir mit Kommunen und kommunalen Unternehmen erfolgreich zusammen. Von 21 hessischen Landkreisen wurde der erste – der Odenwaldkreis – bereits Mitte 2012 vollständig mit hochbitratigen Breitbandinternetzugängen versorgt. Vier Landkreise befinden sich derzeit im Aufbau von NGA-Netzinfrastrukturen. 14 verfolgen mit definierten Zielen die NGA-Umsetzung. Zwei Landkreise sondieren gegenwärtig noch die Möglichkeiten des Aufbaus von hochbitratiger Netzinfrastruktur. 16 Landkreise haben bislang die Landesförderung zur Erstellung von NGA-Machbarkeitsstudien in Anspruch genommen. Darüber hinaus sind 40 Projekte zur Leerrohrmitverlegung umgesetzt worden. Damit wurde die Verlegung von 52 km Leerrohren mit ca. 3,39 Mio. € gefördert. Insgesamt wurden für die Finanzierung und Förderung des Breitbandausbaus in Hessen im vergangenen Jahr rund 19,5 Mio. € bereitgestellt.
Die Grünen hingegen ändern Ihre Meinung mit jeder Debatte. Bislang wollten sie den Universaldienst, der aber von allen Experten grundsätzlich abgelehnt wird, weil er nicht zu einem Ausbau, sondern zu einem Stopp des Ausbaus führen würde. Nun wird einer Spaltung von Land und Stadt das Wort geredet. Weil wir um die Notwendigkeit des Ausbaus auch für den ländlichen Raum wissen, strengen wir uns dort besonders an. Hessen liegt dort an dritter Stelle der Flächenländer und wir arbeiten daran an die Spitze zu kommen.“