Lehrerversorgung

06.02.2013

DÖWELING: Unser Wort gilt! – 105%ige Lehrerversorgung im Landesdurchschnitt zum kommenden Schuljahr

„Die Ankündigung des Hessischen Kultusministerium, dass zum nächsten Schuljahr die hessischen Schulen eine 105%ige Lehrerversorgung erhalten werden zeigt, dass unser Wort gilt. Damit wird ein weiteres bildungspolitisches Kernanliegen realisiert“, so Mario DÖWELING, schulpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im hessischen Landtag.

Döweling weiter:

„Entgegen allen Unkenrufen seitens der Opposition steht nun fest, dass unsere Schulen eine Unterrichtsversorgung von 105% im Landesdurchschnitt erhalten werden. Die Kraftanstrengung der letzten Jahre in der Bildungspolitik haben sich gelohnt, denn mithilfe der zusätzlich rund1990 Lehrerstellen zur Grundunterrichtsversorgung kann unser wichtiges Ziel realisiert werden. Noch nie haben in Hessen die Schulen eine derart hohe Unterrichtsversorgung erhalten wie unter Kultusministerin Beer. Dementsprechend bekommen alle hessischen Schulen ein deutliches Mehr im Rahmen der Lehrerversorgung! Dies zeigt, dass Bildung für uns oberste Priorität hat.

Die Verteilung von 300 Lehrerstellen mithilfe eines Sozialindexes wird von der FDP-Fraktion im hessischen Landtag ausdrücklich begrüßt, denn diese werden dorthin gegeben, wo sie am meisten gebraucht werden. Damit haben wir ein weiteres im Koalitionsvertrag verankertes Versprechen umgesetzt. Schülerinnen und Schüler können dadurch stärker gefördert und Nachteile ausgeglichen werden. Ferner ist die Etablierung eines Sozialindex ein weiterer Schritt zu unserem wichtigen Ziel, dass kein Jugendlicher die Schule ohne Abschluss verlassen soll.“

Die Schulen erhalten innerhalb ihres Schulprogramms die Möglichkeit, die zusätzlichen Stellen nach ihren Schwerpunkten und Anforderungen zu verteilen. Denn vor Ort kann am besten entschieden werden, wie die Ressourcen am sinnvollsten verteilt und die Lehrkräfte eingesetzt werden, um die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Dieses Vorgehen ist zentral für mehr Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit an unseren Schulen.