PROMNY: Mädchen für IT-Branche begeistern

- IT kann nicht auf das Potenzial von Mädchen verzichten
- Geschlechterklischees aufbrechen
- Digitale Kompetenzen früh vermitteln
Moritz Promny, bildungspolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, fordert wirksame Maßnahmen gegen die Unterrepräsentation von Frauen in der IT: „Gerade einmal 19 Prozent der IT-Fachkräfte sind weiblich. Es kann nicht sein, dass Frauen in der IT weiterhin so massiv unterrepräsentiert sind – vor allem in Zeiten, in denen die Branche händeringend nach Fachkräften sucht. Das ist nicht nur ein Gerechtigkeitsthema, sondern auch ein Wirtschaftsthema.“ Die Freien Demokraten haben ihre Vorschläge, wie Mädchen und Frauen in der IT-Branche gestärkt werden können, zu ihrem Schwerpunkt dieser Plenarwoche gemacht. Promny erklärt, welche Maßnahmen die Freien Demokraten fordern: „Um Geschlechterklischees aufzubrechen und dem Fachkräftemangel zu begegnen, müssen Mädchen und Frauen gezielt für IT-Berufe begeistert werden. Schülerinnen sollen konkrete Einblicke in die Karrieremöglichkeiten in der Digitalbranche bekommen. Außerdem sollen tech-affinen Schülerinnen im Rahmen des Pilotprogramms ‚IT-Mentorinnen Hessen‘ von Expertinnen Programmierkenntnisse und Wissen rund um IT-Sicherheit vermittelt werden. Durch weibliche Vorbilder sollen mehr Mädchen für IT-Themen begeistert werden.“
Promny erneuert zudem die Forderung der Freien Demokraten, digitale Kompetenzen früh zu vermitteln: „Hessen hinkt bei der Einführung eines verbindlichen Informatikunterrichts hinterher. Während sechs Bundesländer bereits ein Pflichtfach haben, kann Hessen nur das Pilotprojekt ‚Digitale Welt‘ vorweisen – und das nur unbenotet sowie nicht versetzungsrelevant an gerade einmal 80 von 1.800 Schulen. Das ist völlig realitätsfremd und das Gegenteil von zukunftsorientiert. Die Landesregierung muss das Pflichtfach Informatik ab der 5. Klasse flächendeckend in Hessen einführen. Wir Freie Demokraten fordern Schwarz-Rot auf, noch bis Ende des Jahres ein entsprechendes Konzept vorzulegen.“